Auricularia auricula judae – Judasohr – Kikurage – Senji – Wood ear – Máo mù’ěr
Obwohl A. auricula judae und A. polytricha zwei verschiedene Arten sind, gehören sie zur gleichen Gattung Auricularia und haben die meisten Wirkstoffe und therapeutischen Wirkungen gemeinsam.
Hoher Adenosingehalt – Vielseitiges Wirkspektrum:
Thrombozytenaggregation-hemmend – Verhinderung der Blutplättchenverklumpung
Anxiolytisch – Angstlösende Wirkung
Vasodilatatorisch – Gefäßerweiternde Wirkung
Entzündungshemmend – Reduktion von Entzündungsprozessen
Hoher Polyphenolgehalt – Doppelwirkung:
Antioxidativ – Schutz vor freien Radikalen
Cholesterinsenkend – Regulierung des Fettstoffwechsels
Wasserlöslicher Anteil – Umfassendes Wirkspektrum:
Antikoagulant – Gerinnungshemmende Wirkung
Kardioprotektiv und kardiotonisch – Herzschutz durch Radikalfang und Entzündungshemmung
Cholesterinsenkend – Fettstoffwechsel-Regulation
Immunmodulierend – Regulierung der Immunantwort
Antitumoral – Krebsbekämpfende Eigenschaften
Antibakteriell – Schutz vor pathogenen Bakterien
Blutzuckersenkend – Glukoseregulation
Hoher β-D-Glucan-Gehalt (wasserunlösliche Fraktion):
Biological Response Modifier (BRM) – Antitumorale Wirkung
Cephalin und Sphingomyelin – Essentielle Zellmembrankomponenten:
Nervensystem-unterstützend – Besonders wichtig für Nervengewebe
Antikoagulant – Gerinnungshemmende Wirkung
Analgetisch – Schmerzlindernde Wirkung
Atemwege-unterstützend – Wirksamkeit bei chronischer Bronchitis
Nattokinase, Urokinase, Streptokinase aus A. polytricha:
Fibrinolytisch – Auflösung von Blutgerinnseln
Makronährstoffe (pro 100g):
Protein: 12,5 g
Fett: 1,7 g
Kohlenhydrate gesamt: 66,1 g
Wasserlösliche Polysaccharide: 10,2 g
Asche: 3,6 g
Thrombose-Prävention:
Myokardinfarkt-Vorbeugung – Antioxidative, antithrombotische und kardioprotektive Wirkungen in Tierversuchen
Ischämischer Schlaganfall-Schutz – Gefäßschützende Eigenschaften
Atherosklerose-Bekämpfung – Belege aus In-vivo-Mäusestudien
Durchblutungsförderung:
Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) – Verbesserung der Durchblutung
Intermittierende Claudicatio – Fast gleiche Wirksamkeit wie Aspirin, jedoch ohne Nebenwirkungen
Magen-Darm-Trakt-Schleimhäute:
Gastritis und Kolitis – Entzündungshemmung
Hämorrhoiden – Durchblutungsverbesserung und Heilungsförderung
Verstopfung – Nachweis aus klinischen Studien
Atemwege-Schleimhäute:
Bronchitis, Halsschmerzen, Pharyngitis, Laryngitis, Sinusitis – Umfassende Atemwegsunterstützung
Husten – Hustenlinderung
Hyperlipidämie:
Fettstoffwechsel-Regulation – Wirksamkeit in Tierversuchen bestätigt
Diabetes mellitus Typ II:
Pankreas-Regulation – Ausgleich der Bauchspeicheldrüsen-Enzymsekretion
Glykogen-Regulation – Verbesserung von Glykogenproduktion und -speicherung
Blutzucker-Kontrolle – Bessere Kontrolle von Hypoglykämie und Diabetes
Hypertonie:
Blutdruck-Senkung – Kardiovaskuläre Regulation
Magen-Darm-Krebs-Spezialist:
Klinische Wirksamkeits-Verbesserung – Erhöhung der Behandlungseffizienz bei kolorektalen, hepatozellulären, Magen-, Pankreas- und Speiseröhrenkrebsarten
Immunfunktions-Verbesserung – Stärkung der Immunabwehr ohne Nebenwirkungsverstärkung
Hepatozelluläres Karzinom – Besonders wirksam bei Leberzellkrebs
Weitere Krebsarten:
Leber- und Magenkrebs – In-vitro-Wirksamkeit
Brustkrebs – In-vitro- und In-vivo-Experimente mit Mäusen
Sarkom-180 – Wirkung gegen feste Tumorformen in tumortragenden Mäusen
Lungenkrebs – In-vitro-Aktivität
Sjögren-Syndrom:
Trockenheits-Linderung – Verbesserung von Haut-, Augen-, Tränen- und Speicheltrockenheit
Rheumatoide Arthritis:
Gelenkunterstützung – Entzündungshemmende Wirkung
UV-Schutz und Heilung:
UVB-Schäden-Reparatur – Antioxidative Wirkung bei UV-geschädigter Haut
Kollagenproduktion-Förderung – Unterstützung der Hautregeneration
Zellproliferation-Stimulation – Förderung von Fibroblasten- und Keratinozyten-Proliferation, -Migration und -Invasion
Blutstillend:
Hämorrhoidenblutungen – Lokale Blutungskontrolle
Gebärmutterblutungen – Gynäkologische Unterstützung
Körperliche und geistige Energie:
Energie-Auffüllung – Verbesserung der geistigen und körperlichen Energie
Postpartale Regeneration – Energiewiederherstellung nach der Geburt
Lungenunterstützung:
Angina-Behandlung – Halsschmerz-Linderung
Trockener Husten – Hustenberuhigung
Durchblutungsförderung – Allgemeine Zirkulationsverbesserung
Postpartale Thrombophlebitis – Venenentzündungs-Behandlung nach der Geburt
Entzündliche Erkrankungen:
Chronische Nacken- und Rückenschmerzen – Langzeitschmerzlinderung
Muskelschmerzen, Sehnenentzündungen, Arthritis – Umfassende Bewegungsapparat-Unterstützung
Muskelverspannungs-Linderung:
Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen – Gezielter Verspannungsabbau
Kopfschmerzen, Tinnitus – Durchblutungsbedingte Beschwerdelinderung
Menstruationsbeschwerden – Krampflösende Wirkung
Augenerkrankungen:
Infektionen und Gerstenkörner – Lokale antimikrobielle Wirkung
Augentrockenheit – Feuchtigkeitsregulation
Gelbsucht – Leberunterstützung
Angstzustände und Schlaflosigkeit – Nervensystem-Beruhigung
Hautpflege – Feuchtigkeitsspendende Wirkung
Szechwan-Restaurant-Syndrom:
Symptome – Fleckige Blutergüsse im Gesicht am Tag nach Judasohr-Verzehr
Besondere Risikogruppe – Weiße Frauen sind besonders anfällig
Einnistungshemmung:
Reproduktive Auswirkungen – Mögliche Hemmung der Einnistung bei Tieren
Vorsichtsmaßnahme – Schwangere Frauen oder Frauen mit Kinderwunsch sollten den Verzehr vermeiden
Referenzen
Mycoverse Foundation
Marktgass 11
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein
Home | Vision | Projekte | Artikel | Vorstand/Beirat | Shop | Kontakt | Impressum/Datenschutz