MYCOVERSE Logo

Dr. Med. Vet. Lanbach Andreas

Ganzheitlicher Tierarzt und Pionier integrativer Veterinärmedizin.

„Tiere verdienen mehr als nur symptomatische Behandlung. Sie brauchen eine Medizin, die ihren ganzen Organismus versteht, die sowohl die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse nutzt als auch die bewährten Heilmethoden verschiedener Traditionen integriert. Wahre Heilung respektiert die Selbstheilungskräfte des Körpers und unterstützt sie.“

Diese Philosophie prägt das Schaffen von Dr. med. vet. Andreas Lanbach – einem Tierarzt, der in seiner Praxis „Meditier“ in Tarrenz konventionelle Veterinärmedizin mit ganzheitlichen Ansätzen wie Akupunktur und integrativen Heilmethoden verbindet.

Tiroler Wurzeln und akademischer Werdegang

Andreas Lanbach wurde in Tirol geboren und besuchte zunächst die Volksschule in Tarrenz – jenem Ort, an dem er später seine Tierarztpraxis gründen sollte. Nach dem Besuch des renommierten Franziskanergymnasiums in Hall in Tirol führte ihn sein Weg zum Studium der Veterinärmedizin an die Veterinärmedizinische Universität Wien.

Von 1987 bis 1994 studierte er in der Bundeshauptstadt und erwarb fundiertes Wissen in allen Bereichen der Tiermedizin – von der Anatomie über die Pathologie bis zur klinischen Praxis. Nach erfolgreichem Abschluss erhielt er den Titel Dr. med. vet. (Doktor der Veterinärmedizin).

Diese solide akademische Ausbildung an einer der führenden veterinärmedizinischen Universitäten Europas legte den Grundstein für seine spätere Karriere und gab ihm die wissenschaftliche Kompetenz, die er bis heute in seiner Praxis umsetzt.

Die Rückkehr nach Tyrol – Gründung von Meditier

Nach Abschluss seines Studiums kehrte Dr. Lanbach in seine Tiroler Heimat zurück und gründete in Tarrenz, im Bezirk Imst, seine eigene Tierarztpraxis. Der Name, den er für seine Praxis wählte, ist programmatisch: „Meditier“ – eine Wortschöpfung, die sowohl „Medizin für Tiere“ als auch den Aspekt der Meditation, der Achtsamkeit und der ganzheitlichen Betrachtung in sich trägt.

In der Hauptstraße 3a in Tarrenz entstand so über die Jahre eine Praxis, die weit über die Standard-Veterinärmedizin hinausgeht. Dr. Lanbach bietet hier ein umfassendes Spektrum veterinärmedizinischer Dienstleistungen an – von der Routineuntersuchung über chirurgische Eingriffe bis zur Zahnbehandlung.

Integrative Veterinärmedizin in der Praxis

Was Dr. Lanbachs Praxis besonders auszeichnet, ist die Integration verschiedener Heilansätze. Neben der konventionellen Veterinärmedizin bietet er Akupunktur an – eine jahrtausendealte Heilmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin, die auch in der Tiermedizin zunehmend Anerkennung findet.

Akupunktur bei Tieren kann bei einer Vielzahl von Beschwerden hilfreich sein: bei Schmerzen, bei Bewegungseinschränkungen, bei chronischen Erkrankungen, bei Allergien. Sie ist oft eine sanfte Alternative oder wertvolle Ergänzung zu medikamentösen Behandlungen und kann die Lebensqualität der Tiere erheblich verbessern.

Diese Bereitschaft, über den Tellerrand der konventionellen Tiermedizin hinauszuschauen und bewährte alternative Heilmethoden zu integrieren, zeigt Dr. Lanbachs ganzheitlichen Ansatz und seine Offenheit für verschiedene therapeutische Traditionen.

Rund-um-die-Uhr-Bereitschaft

Dr. Lanbach und sein Team verstehen, dass tiermedizinische Notfälle nicht nur während der Geschäftszeiten passieren. Deshalb bietet die Praxis Meditier einen Notdienst an, der rund um die Uhr erreichbar ist. Diese Bereitschaft zeigt das tiefe Engagement für das Wohl der Tiere und die Verantwortung, die Dr. Lanbach für seine Patienten und deren Besitzer empfindet.

Die Verfügbarkeit im Notfall – in der Nacht, am Wochenende, an Feiertagen – erfordert ein hohes Maß an persönlichem Einsatz und spricht für die Hingabe, mit der Dr. Lanbach seinen Beruf ausübt.

Chirurgische Expertise und umfassende Versorgung

Neben der Allgemeinmedizin und den alternativen Heilmethoden verfügt Dr. Lanbach über umfassende chirurgische Kompetenzen. Seine Praxis bietet das gesamte Spektrum tierärztlicher Chirurgie – von Routineeingriffen wie Kastrationen über Weichteilchirurgie bis zu komplexeren operativen Eingriffen.

Die Kombination aus chirurgischer Expertise und ganzheitlichem Heilansatz ist dabei besonders wertvoll: So kann die postoperative Heilung durch Akupunktur und andere integrative Methoden unterstützt werden, was oft zu schnellerer Genesung und besserer Lebensqualität führt.

Seine Kompetenz in der Zahnmedizin rundet das Angebot ab – ein Bereich, der in der Tiermedizin oft vernachlässigt wird, aber für die Gesamtgesundheit der Tiere von enormer Bedeutung ist.

Verbindung zur heimischen Region

Dr. Lanbachs Praxis in Tarrenz ist fest in der Region verwurzelt. Als gebürtiger Tiroler kennt er die Bedürfnisse der Menschen und ihrer Tiere in dieser alpinen Region. Ob Bauernhoftiere, Haustiere oder Nutztiere – er versteht die besonderen Anforderungen, die das Leben in den Bergen mit sich bringt.

Diese Verbundenheit mit der Region und ihren Menschen zeigt sich in der Art, wie er seine Praxis führt: persönlich, engagiert, mit dem Herzen bei der Sache.

Praktische Erfahrung mit ganzheitlichen Ansätzen

Dr. Lanbachs jahrzehntelange Erfahrung mit integrativen Heilmethoden wie der Akupunktur zeigt, dass er ein offener und innovativer Tierarzt ist, der bereit ist, verschiedene Wege zu gehen, wenn es dem Wohl der Tiere dient. Diese Offenheit ist fundamental für die Entwicklung der veterinärmedizinischen Mykotherapie.

Heilpilze können bei Tieren ähnlich vielfältig eingesetzt werden wie bei Menschen: zur Stärkung des Immunsystems, bei chronischen Erkrankungen, zur Unterstützung bei Krebserkrankungen, bei Allergien, bei Verdauungsproblemen. Dr. Lanbachs Erfahrung mit ganzheitlichen Ansätzen befähigt ihn, das Potenzial der Mykotherapie für die Tiermedizin zu erkennen und zu bewerten.

Chirurgische Perspektive auf Heilpilze

Dr. Lanbachs chirurgische Expertise ist besonders wertvoll im Kontext der perioperativen Anwendung von Heilpilzen. Heilpilze können die Wundheilung unterstützen, das Immunsystem stärken (besonders wichtig nach Operationen) und entzündungshemmend wirken.

Seine praktische Erfahrung mit postoperativer Versorgung versetzt ihn in die Lage zu beurteilen, wie Heilpilze die Genesung nach chirurgischen Eingriffen unterstützen können – ein Bereich, der in der veterinärmedizinischen Mykotherapie noch wenig erforscht ist.

Akupunktur und Mykotherapie – Synergien aus verschiedenen Traditionen

Dr. Lanbachs Expertise in Akupunktur bringt eine zusätzliche Dimension in die Mykotherapie ein. Sowohl Akupunktur als auch Heilpilze sind wichtige Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin. In der TCM werden beide Ansätze oft kombiniert, um synergistische Effekte zu erzielen.

Dr. Lanbach versteht die energetischen Konzepte der TCM und kann beurteilen, wie Heilpilze in ganzheitliche Behandlungskonzepte integriert werden können, die auch andere TCM-Methoden einschließen.

Praxisnähe und Machbarkeit

Als niedergelassener Tierarzt mit eigener Praxis bringt Dr. Lanbach eine besonders wichtige Perspektive in den Beirat ein: die Perspektive der Machbarkeit. Alle theoretischen Konzepte und alle Forschungsergebnisse müssen letztlich in der Praxis ankommen und dort umsetzbar sein.

Dr. Lanbach weiß, was in einer Tierarztpraxis praktikabel ist, wie Tierbesitzer auf verschiedene Behandlungsansätze reagieren, welche Dosierungen und Darreichungsformen für Tiere geeignet sind. Diese bodenständige, praxisorientierte Perspektive ist für die Foundation von unschätzbarem Wert.

Ein Vermächtnis der Integration

Dr. Andreas Lanbachs Lebenswerk zeigt uns, dass die Zukunft der Veterinärmedizin in der intelligenten Integration verschiedener Ansätze liegt. Seine Praxis Meditier ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie konventionelle Tiermedizin und alternative Heilmethoden Hand in Hand gehen können – immer im Dienst der Tiere.

Für die Mycoverse Foundation ist seine Expertise unverzichtbar: Er hilft uns zu verstehen, wie Mykotherapie in der tierärztlichen Praxis umgesetzt werden kann – praktikabel, wirksam und immer mit Blick auf das Wohl der Tiere.

Seine jahrzehntelange Erfahrung in Tarrenz zeigt auch, dass Erfolg in der Tiermedizin mehr braucht als nur medizinisches Wissen – er braucht Hingabe, Verfügbarkeit und die Bereitschaft, für die Tiere da zu sein, wann immer sie Hilfe brauchen.

Die Zukunft ist myzelartig vernetzt – und mit Dr. Lanbach wird sie auch veterinärmedizinisch fundiert, praktisch umsetzbar und ganzheitlich sein.

Mycoverse Foundation
Marktgass 11 
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

info@mycoverse-foundation.org

MYCOVERSE Logo