MYCOVERSE Logo

Dipl.-Biol. Philip Rebensburg

Der Integrator von Wissenschaft und Heiltradition

Dipl.-Biol. Philip Rebensburg

„Heilpilze sind biochemische Schlüssel, die an Signalwegen des Immunsystems, der Regeneration und der Entzündungsregulation ansetzen. Ihr volles Potenzial für die Gesundheit des Menschen erschließt sich erst, wenn wir strenge wissenschaftliche Analyse mit dem Bewusstsein für ihre kulturellen Wurzeln und ihre evolutionäre Bedeutung verbinden.“

Diese Überzeugung prägt das Werk von Dipl.-Biol. Philip Rebensburg – Biologe, Gesundheitsberater und Autor, der heute als einer der führenden deutschsprachigen Experten für Heilpilze und Mykotherapie gilt. Mit seinen Büchern Gesund mit Heilpilzen (Riva Verlag, 2020) und Microdosing mit Psilocybin (Riva Verlag, 2023) hat er die Themen Heilpilze und psychoaktive Pilze gleichermaßen auf eine wissenschaftlich fundierte und allgemeinverständliche Ebene gehoben.

Wissenschaftliche Wurzeln

1980 in Botswana geboren, entwickelte er schon früh den Drang zu verstehen, wie dieser Planet funktioniert und wie das Leben darauf miteinander verflochten ist. Auf dieser Neugier baute sein Biologiestudium mit Schwerpunkten in Humanbiologie, Mikrobiologie, Molekulargenetik und Ökotoxikologie auf. Gesundheitliche Herausforderungen aufgrund der Autoimmunerkrankung ME/CFS lenkten seinen Blick später verstärkt darauf, wie der menschliche Körper funktioniert, warum er aus dem Gleichgewicht geraten kann und wie sich die Homöostase (das dynamische Gleichgewicht von Körperprozessen) wiederherstellen lässt. Diese Erfahrung schärfte sein Interesse an ganzheitlicher Gesundheit, die Körper, Geist, Seele und Umwelt einbezieht.

Persönlicher Antrieb

In seiner beruflichen Tätigkeit befasst er sich mit wissenschaftlicher Aufklärung und Qualitätssicherung im Bereich der Mykotherapie. Er arbeitet mit Fachkreisen, Organisationen und interessierten Laien, um das Wissen über Heilpilze, ihre Inhaltsstoffe und deren potenzielle Einsatzfelder zu vermitteln. Dabei legt er großen Wert auf eine faktenbasierte Darstellung und die Verbindung moderner biologischer Forschung mit traditionellen Heilkonzepten.

Beratung, Standards und Forschung

Ein zentrales Anliegen seiner Arbeit ist die Qualitätssicherung von Vitalpilzprodukten. Er beschäftigt sich mit Rückverfolgbarkeit, DNA-Analytik, toxikologischer Sicherheit und Deklarationsstandards und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung wissenschaftlich fundierter Qualitätsrichtlinien.

Aktuell konzentriert sich seine wissenschaftliche Arbeit auf den Heilpilz Trametes robiniophila murr. (Huaier). In einem internationalen Projekt wertet er klinische und molekularbiologische Studien aus und stellt sie über die Plattform huaier.eu der Fachöffentlichkeit zur Verfügung. Huaier gilt in der Onkologie und Immunmodulation als besonders vielversprechender, in Europa bislang jedoch wenig bekannter Pilz.

Das Standardwerk – Gesund mit Heilpilzen

Mit seinem Buch Gesund mit Heilpilzen hat Rebensburg 2020 ein Werk vorgelegt, das im deutschsprachigen Raum zu einem Bestseller wurde und für viele Leser:innen den ersten fundierten Zugang zur Mykotherapie darstellt. Es verbindet wissenschaftliche Forschung mit praktischen Anwendungshinweisen und macht so die Welt der Heilpilze für ein breites Publikum zugänglich. Rezensenten loben das Buch als „verständlich, fundiert und praxisnah“ – es gelingt Rebensburg, wissenschaftliche Präzision mit klarer Sprache und strukturierter Darstellung zu verbinden. Damit gilt Gesund mit Heilpilzen heute als Standardwerk der modernen Mykotherapie, das sowohl von Fachleuten als auch von interessierten Laien genutzt wird.

Besondere Stärke – vernetztes Denken

Er versteht es, wissenschaftliche Rigorosität mit kulturellem Wissen zu verbinden und steht für ein integratives Verständnis von Gesundheit – als Zusammenspiel von Körper, Geist und Umwelt. Seine persönliche Geschichte macht deutlich, dass Heilpilze für ihn nicht nur ein Forschungsfeld sind, sondern auch eine konkrete Hoffnung für Menschen mit chronischen Erkrankungen. In der Mycoverse Foundation bringt er seine Erfahrung in biologischer Forschung, analytischer Methodik und Qualitätsbewertung ein und trägt dazu bei, wissenschaftliche Erkenntnisse verantwortungsvoll in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen.

Mycoverse Foundation
Marktgass 11 
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

info@mycoverse-foundation.org

MYCOVERSE Logo