MYCOVERSE Logo

Die neue Goldgrube: Wie sich Pilzmärkte in 3 und 10 Jahren verändert haben – und was jetzt zählt

Pilze sind längst mehr als ein kulinarischer Trend: Sie sind zu einem wirtschaftlichen, gesundheitlichen und ökologischen Schlüsselthema geworden. Ob als Superfood, funktioneller Wirkstoff oder Rohstoff der Zukunft – der Pilzmarkt boomt.

Beitrag von Lukas Pawlik
am 7. August 2025
Die neue Goldgrube

In diesem Beitrag analysiere ich die wichtigsten Entwicklungen der letzten 3 und 10 Jahre – mit strategischen Implikationen für Unternehmen, Forschung, Politik und Konsument:innen.


📊 1. Entwicklung über 10 Jahre: Vom Nischenmarkt zur Milliardenindustrie

In den letzten zehn Jahren hat sich der globale Pilzmarkt von einer Nische zur Milliardenbranche entwickelt. Der weltweite Umsatz mit Speise- und funktionellen Pilzen lag 2024 bei rund 71,8 Milliarden US-Dollar – mit Prognosen auf 119,8 Milliarden USD bis 2033 (CAGR: 5,8 %).

Ein Haupttreiber: die Renaissance funktioneller Pilze. Einst ein ethnobotanischer Randbereich, sind sie heute aus der Mainstream-Gesundheitsindustrie nicht mehr wegzudenken. Vorreiter waren asiatische Märkte, aber Europa und Nordamerika holen nun dynamisch auf.


🚀 2. Entwicklung der letzten 3 Jahre: Gesundheit trifft Hype

Seit 2021 ist der Pilzmarkt regelrecht explodiert. Besonders Functional Food auf Pilzbasis hat enorm zugelegt. Der Umsatz funktioneller Produkte – darunter Kaffeepulver, Elixiere, Gummis und Tinkturen – ist allein in den USA um über 450 % gestiegen.

Marken wie Four Sigmatic, Rainbo oder BeShroomed machten Lion’s Mane, Reishi & Co. massenmarktfähig. Selbst Supermärkte und große Retailer wie Marks & Spencer setzen mittlerweile auf Pilzshots und Nahrungsergänzungen mit adaptogener Wirkung.


🍄 3. Funktionelle Pilze: Die wahren Wachstumshelden

Funktionelle Pilze sind das Herzstück der neuen Pilzökonomie:

JahrMarktwert funktioneller Pilze weltweit

2023 – 31,7 Mrd. USD

2030 – 65,8 Mrd. USD (CAGR: 11,2 %)

2033 – bis zu 76,4 Mrd. USD (hochgerechnet)

Top-Wirkpilze:

  • Lion’s Mane (kognitive Gesundheit)
  • Reishi (Stress, Schlaf)
  • Cordyceps (Energie, Ausdauer)
  • Chaga & Turkey Tail (Immunsystem, Entzündung)

Auch die Biotechnologie entdeckt Pilze neu – u. a. zur Entwicklung von:

  • Mykopestiziden
  • Bioplastik und Verpackungen
  • Antibiotikaalternativen

🌍 4. Regionale Marktentwicklung: Europa & USA ziehen nach

Die Pilzmärkte verschieben sich: Asien bleibt Produktionsleader, aber Europa und die USA wachsen beim Konsum am stärksten.

Region20232030-PrognoseCAGR

Europa – 7,9 Mrd. USD – 15,17 Mrd. USD – 9,8 %

USA – 3,9 Mrd. USD – 8,57 Mrd. USD – 11,9 %

Zugpferd: urbanes Gesundheitsbewusstsein, steigende Nachfrage nach pflanzlicher Ernährung, und der Wunsch nach ganzheitlicher Prävention.


🧪 5. Innovationstreiber & neue Anwendungen

Pilze gelten inzwischen als biotechnologische Alleskönner:

  • Mycelium als Baumaterial (MycoComposite)
  • Pilzleder für Mode & Design
  • Mushroom-based Packaging als Plastik-Ersatz
  • Bioaktive Stoffe für die Pharmabranche
  • Myco-Medizin bei Depression, Demenz, Angststörungen (z. B. Amanita, Psilocybin)

Zukunftsvisionen verbinden Pilze mit den Sustainable Development Goals: z. B. in SDG 3 (Gesundheit), SDG 12 (nachhaltiger Konsum), SDG 15 (Leben an Land).


📈 Für Unternehmen:

Unternehmen profitieren von der Transformation des Pilzmarkts auf drei Ebenen:

  1. Produktinnovation
  2. Nachhaltigkeit als Differenzierungsfaktor
  3. B2B-Kollaborationen

🛍️ Für Konsument:innen:

Auch Verbraucher:innen entdecken Pilze neu – als:

  • Superfood mit wissenschaftlichem Rückhalt
  • Natürliche Unterstützung für mentale Gesundheit
  • Alternative zu chemisch-synthetischen Produkten
  • Beitrag zu planetarer Gesundheit durch nachhaltigen Konsum

Das Vertrauen wächst: Der Wunsch nach ganzheitlicher Regeneration verbindet sich mit dem Zeitgeist der Bio-Individualität.


✅ Fazit: Pilze sind gekommen, um zu bleiben

Die letzten drei und zehn Jahre markieren den Übergang von der Pilzbegeisterung zur Pilzökonomie. Die Branche steht erst am Anfang einer ökologischen, medizinischen und technologischen Revolution.

🌱 Wer heute in Mykotechnologie, funktionelle Inhaltsstoffe oder nachhaltige Materialien investiert, gestaltet nicht nur den Markt, sondern auch die Gesundheit von Mensch und Planet.

👉 Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie wir Pilze nutzen – für Ernährung, Medizin, Wirtschaft und Überleben.

Inhalt

Mycoverse Foundation
Marktgass 11 
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

info@mycoverse-foundation.org

MYCOVERSE Logo